Es ist schon eine Weile her: Im u-Bote Nr. 812, erschienen am 4. November 2010, schreibt das SchwuLesBi-Referat des u-asta auf Seite 10 einen offenen Brief unter dem Titel „Rettet den RCDS!“ an selbigen, in dem es einen homophoben Zwischenfall mit dem damaligen RCDS-Vorsitzenden öffentlich macht. Darüber hatte ich berichtet: RCDS-Vorsitzender säuft nicht mit Schwulen.
Ob der damalige RCDS-Vorsitzende seine Einstellung inzwischen geändert hat, ist mir leider nicht bekannt. Was ich aber sicher sagen kann: Er möchte zumindest sein Verhalten ungeschehen machen. Oder wenigstens unsichtbar. Es ist nämlich so, daß ich eine Anfrage von deinguterruf.de erhalten habe, in der man mich freundlich bittet, den Artikel von damals zu löschen oder wenigstens den Namen unkenntlich zu machen. Echt wahr.
Und tatsächlich: Bei einer Google-Suche nach dem Namen erscheint mein Artikel auf Platz 4, direkt nach den gleichnamigen Profilen bei Xing und LinkedIn. Und direkt vor zwei verbindungskritischen Texten, der eine beim u-asta, der andere bei Verbindungswatch. Bei einer Suche nach „RCDS schwul“ schafft er es sogar auf Platz eins. Nun geht es aber nicht um meine SEO-Fähigkeiten, sondern um die Namensnennung.
Damals, vor etwas mehr als drei Jahren und ziemlich genau 7 Semestern, musste er zu seinem Verhalten und seinen Aussagen als Vorsitzender eine Parteihochschulgruppe stehen, keine Frage. Aber heute, da geht es um die Karriere, womöglich weit über Verbindungs- und Parteinetzwerke hinaus. Der u-asta (die Studierendenvertretung an der Uni Freiburg nachdem und bevor es eine Verfasste Studierendenschaft in Baden-Württemberg gab) ist abgewickelt, der u-Bote (die älteste durchgängig erscheinende Studierendenzeitung Deutschlands) heißt inzwischen Berta (echt wahr). Aber Homophobie gibt es weiterhin, sogar verstärkt, wenn man an den Wirbel um gewisse Online-Petitionen denkt.
So bin ich mir unschlüssig (nicht wahr) und habe meine Entscheidung auf kommende Woche vertagt. Bis dahin bitte bat ich Euch mal um ein Meinungsbild (mit einem Poll-Plugin, das ich inzwischen deaktiviert habe. Das Ergebnis gibt’s aber hier.).
Die Umfrage läuft lief bis Montag, 31. März, dann gibt’s das Ergebnis, so gegen 19 Uhr. Ich bin aber auch sehr gespannt auf Eure Meinungen zu diesem Vorgang und zum Recht auf digitiales Vergessen: Ab damit in die Kommentare!
[Bild CC BY-NC-ND 2.0 by Flickr-User Traveller_40]
Ich brauch da mal Eure Hilfe und Eure Meinung: http://t.co/JrkNab21j1 #RCDS #Homophobie #Freiburg #DigitalesVergessen
Nochmal fürs Abendprogramm: Die Sache mit dem guten Ruf des homophoben ex-RCDS-Chefs. Mit Abstimmung! http://t.co/JrkNab21j1 #Freiburg
Der @Medienwandler ist Blogger. Und hat jetzt ein moralisch-ethisches Problem http://t.co/WLp4lA1Ftc
Das Internet vergisst nicht. Auch keine Homophobie. Deshalb braucht @Medienwandler jetzt euren Rat: http://t.co/Qn47lDVtnL
RT @SimonHurtz: Das Internet vergisst nicht. Auch keine Homophobie. Deshalb braucht @Medienwandler jetzt euren Rat: http://t.co/Qn47lDVtnL
RT @SimonHurtz: Das Internet vergisst nicht. Auch keine Homophobie. Deshalb braucht @Medienwandler jetzt euren Rat: http://t.co/Qn47lDVtnL
RT @SimonHurtz: Das Internet vergisst nicht. Auch keine Homophobie. Deshalb braucht @Medienwandler jetzt euren Rat: http://t.co/Qn47lDVtnL
RT @Medienwandler: Ich brauch da mal Eure Hilfe und Eure Meinung: http://t.co/JrkNab21j1 #RCDS #Homophobie #Freiburg #DigitalesVergessen
RT @Medienwandler: Ich brauch da mal Eure Hilfe und Eure Meinung: http://t.co/JrkNab21j1 #RCDS #Homophobie #Freiburg #DigitalesVergessen
RT @SimonHurtz: Das Internet vergisst nicht. Auch keine Homophobie. Deshalb braucht @Medienwandler jetzt euren Rat: http://t.co/Qn47lDVtnL