Freiburg, Deine Schilda.

Erst gestern wurde über die neuen Ortseinganggsschilder mit dem Zusatz „Universitätsstadt“ diskutiert, heute kommt der nächste Knaller aus Rathaus und Rektorat: Der Werthmannplatz soll zum Platz der Universität werden, der Werderring dafür zur Werthmannstraße. Darüber dürfte sich nicht nur der alte Werder wundern. Ein Platz der Universität? Der heutige Werthmannplatz als eine Art Campus? Ja …

weiterlesen

Die Rückkehr des (J)ubiläums.

Es geht immer noch etwas besser. Am 19. Januar entdeckte ich auf den Eintrittskarten zum Jubiläumseröffnungskonzert ein fehlendes „i“. OK, sowas kann mal passieren. Ob es passieren darf, darüber kann man diskutieren. Was aber nicht sein darf: Eine Wiederholung. Diesmal hat sich ein „s“ vom Titelblatt des aktuellen Uni-Magazins verkrümelt. Was in der Onlineversion korrigiert …

weiterlesen

Wie, „kein Winter“?

Wer sich gewundert hat, warum ich am Wochenende praktisch nicht zu erreichen war: Hier kommt die Auflösung! Es war Klausurtagung vom u-asta, und da war ich mit. Auf dem Feldberg, in einer uralten Hütte mit spektakulärem Kachelofen, der den einen oder anderen Festmeter Brennholz verschlungen haben dürfte. Von Donnerstag bis Sonntag hatten wir uns reichleich …

weiterlesen