#ACTA gestoppt.

UPDATE (13.2., 17 Uhr): Jetzt habe ich mal noch mehr dazu aufgeschrieben. Welche Hoffnung ich mit der neuen Bewegung verbinde, steht hier: Die Revolution digitalisiert ihre Kinder.

ACTA-Demo auf dem Rathausplatz Freiburg. Panorama.

Wie in ganz Deutschland und Europa zog heute auch durch Freiburg eine Demo gegen ACTA, das vermeintliche Anti-Piraterie-Abkommen, das man auf so vielen verschiedenen Ebenen kritisieren kann und muss. Gut und gerne 1200 Demonstranten hatten sich am Nachmittag in einem langen Demonstrationszug auf den Kartoffelmarkt begeben.

 
 

Darunter waren neben etlichen grauen Haaren vor allem auffällig viele sehr junge Leute und auffällig wenige und sehr kleine Parteiblöcke. Diese neue Bewegung ist jung und überparteilich. Es demonstrierte keine politische Gruppe, sondern das Internet. Nicht mehr und nicht weniger. Hier noch ein paar Bilder. (und: ja, das ist die Flagge der Sowjetunion. #wtf)



3 Gedanken zu “#ACTA gestoppt.”

  1. Eine Pastinaken-Cremesuppe passt wunderbar in die herbstliche und winterliche Zeit. Die Pastinake ist leider etwas in Vergessenheit geraten. Es wird Zeit, dieses köstliche Wurzelgemüse wiederzuentdecken.
    Zutaten

    500 g Pastinaken
    1 große Schalotte
    1 l Gemüse- oder Würfelbrühe
    1 EL Butter
    100 ml Schlagsahne
    1 Prise Cayenne oder Piment d’Espelette
    frisch geriebene Muskatnuss
    1∕2 unbehandelte Zitrone (optional)
    Salz
    Kochgeschirr

    1 Topf
    1 Sparschäler
    Küchenpapier
    1 Schneebesen
    1 Feinsieb
    1 Mixgerät, Handrührer mit Mixstab oder Zauberstab
    Zubereitung

    Die Pastinaken unter kaltem Wasser abwaschen, schälen und klein würfeln.
    Die Schalotte schälen und fein wiegen.
    Die Schalotte in Butter andünsten, die Pastinakenwürfel zufügen, würzen und das Gemüse ein paar Minuten anschwitzen.
    Mit der Brühe ablöschen, aufkochen lassen und bei geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln lassen.
    Die Suppe pürieren und durch ein Feinsieb in eine Schüssel streichen.
    Die Suppe zurück in den Topf geben, die Sahne zugeben und kurz durchkochen lassen.
    Etwas Zitronenabrieb oder einige Spritzer Zitronesaft zur Suppe geben.
    Die Suppe mit Cayenne oder Piment d’Espelette pikant abschmecken.
    Variante

    Ein etwa daumengroßes Stücke Ingwer schälen und vor dem Pürieren in die Suppe reiben.
    Beilagen

    Baguette
    Croûtons
    in Streifen geschnittener Räucherlachs
    pro Teller 1 EL in Butter gedünstete Brunoise

Kommentar verfassen

banner