Wenn am 7. Juni in Freiburg ein neuer Gemeinderat gewählt wird ist es etwa ein Jahr her, dass Monika Stein und Coinneach McCabe aus der Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen ausgetreten sind. „Rückblickend war und ist es eine richtige Entscheidung. Wir können jetzt eine soziale und ökologische Fach- und Sachpolitik betreiben. Darum wollen wir wieder in den Gemeinderat.“, stellt GAF-Stadträtin Monika Stein fest. Coinneach McCabe, ebenfalls GAF-Stadtrat ergänzt: „Die Entwicklungen der letzten 12 Monate bestätigen uns. Beispielsweise wurden die unzweckmäßigen Alkoholverbote verlängert. Freiburg braucht eine Gruppe, die alternative Politik macht und fördert.“
Aber auch bei der GAF hat sich einiges getan: Sie ist mittlerweile eine stetig um an grüner Politik interessierte wachsende WählerInnenvereinigung mit basisdemokratischem Profil. „Mit unserer Liste geben wir den Freiburgerinnen und Freiburgern eine Alternative zu schwarz-grüner Verbotspolitik, Sozialabbau und Bevormundung. Wir stehen für ein tolerantes, buntes und entspanntes Freiburg – für die offene Stadt, die immer mehr verloren geht. Grüne Politik ist für uns die Verbindung von Ökologie, Selbstbestimmung, lebendiger Demokratie und Gerechtigkeit.“ beschreibt Konstantin Görlich, Vorstandsmitglied der WählerInnenvereinigung, die Grundsätze der GAF. „Unser Ziel ist es, in Fraktionsstärke in den neuen Gemeinderat einzuziehen.“ stellt Görlich klar, „Und wir laden alle Interessierten ein, dabei mitzuwirken.“
Das Programm der GAF wird auf ga-freiburg.net diskutiert. Die Listenaufstellung findet am 20. März ab 19 Uhr im Gasthaus Goldene Krone in der Kronenstraße statt.