Es ist schon etwas seltsam. Erst wird die Beschlußfähigkeit mit 204 Anwesenden (nötig sind 200…) festgestellt, dann gehen ein paar Leute und anschließend nehmen 207 an einer geheimen Abstimmung Teil. So ist es vorhin in der Vollversammlung bei der Abstimmung über das Verhandlungsteam geschehen. Gut möglich, daß in der Zwischenzeit doch mehr Leute rein- als rausgegangen sind, ein fader Beigeschmack bleibt dennoch, zumal es bei der Wahl bzw. Nichtwahl zweier Kandidaten um einen Unterschied von sage und schreibe 3 Stimmen ging. Bei der anschließenden Bestätigung des gewählten Teams waren dann auch vielleicht noch 100 Studierende anwesend. Macht aber nix, denn bekanntlich ist die VV so lange beschlußfähig, wie nicht das Gegenteil festgestellt wurde. Wenn man dann aber auf den Vorschlag (nicht: den Antrag) zur Beschlußfähigkeitsfeststellung hin von der Versammlungsleitung bescheinigt bekommt, daß dies politisch ein negatives Signal wäre … dann sind wir wieder beim faden Beigeschmack.
Bleibt nur, der ganzen Aktion „GebührenFRei“ weiterhin viel Erfolg und dem Verhandlungsteam alle nötige Energie zu wünschen. Mit solch einem demokratietechnisch zumindest fragwürdigen Start hat es diese nämlich besonders nötig.