Es ist der 3. Juli und damit nicht nur, aber auch, der Geburtstag der akj-Spitzenkandidatin sondern endlich Wahltag. Ihr könnt seit 9 Uhr und noch bis 18 Uhr in folgenden Wahlräumen an Eurer Wahlfakultät abstimmen:
1) Theologische Fakultät: KG I, 1. OG, Raum 1132
2) Rechtswissenschaftliche Fakultät: KG II, 1. OG, Raum 2121
3) Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät: KG II, 1. OG, Raum 2121
4) Medizinische Fakultät: Foyer des Hörsaalbaus der Universitäts-Kinderklinik, Mathildenstraße
5) Philologische Fakultät, Studierende des Frankreichzentrums: KG I, 1. OG, Raum 1134
6) Philosophische Fakultät: KG I, 1. OG, Raum 1139
7) Fakultät für Mathematik und Physik: Eckerstraße 1, 1. OG, Raum 119
8) Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften: Chemie-Hochhaus, Albertstraße 21, Eingangshalle
9) Fakultät für Biologie: Schänzlestraße 1, Seminarraum 00.008
10) Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften: Tennenbacher Straße 4, Herdergebäude, 1. OG, Seminarraum 2
11) Fakultät für Angewandte Wissenschaften: Georges-Köhler-Allee, Gebäude 101, Raum 00 019
Gewählt werden die Fakultätsräte (5, manchmal auch 6 Studierende) und damit die O-Fachschaften (immer 6 Studierende) sowie der Senat (4 Studierende) und damit der AStA (15 Studierende). Ihr habt beim Fakultätsrat 5 (bzw. manchmal 6) Stimmen und beim Senat 4. Es kann kumuliert und panaschiert werden. Vor allem aber sollte überhaupt gewählt werden.
Übrigens hier noch mal für alle, denn einige hatten mich gefragt: Ich kann nicht gewählt werden. Nirgends. Genau genommen bin ich sogar der einzige Studierende der Universität, der nicht gewählt werden kann: Qua Mitgliedschaft im Wahlausschuß darf ich auf keiner Liste kandidieren und da ich im Wählerverzeichnis der juristischen Fakultät stehe, kann ich auch nicht an den Listen vorbei Stimmen bekommen, denn in der Jura besteht auch bei der Fakultätsratswahl Bindung an die eingereichten Wahlvorschläge. Macht aber nix: es gibt ausreichend KandidatInnen.
Nur hingehen und abstimmen müsst Ihr selbst!